Das GOLISI S2 und S4 sind universelle, intelligente Ladegeräte, die mit fast allen Akkus auf dem Markt zurecht kommen. Das S2, sowie das S4 erkennt automatisch 3.7V Li-ion, Ni-MH and Ni-CD Akkus und ist durch manuelle Auswahl fähig LiFePO4 and 3.8V Li-ion Akkus zu laden.
Das digitale LCD zeigt übersichtlich alle notwendigen Informationen während des Ladevorgangs an. Die power-off Funktion beendet den Ladevorgang automatisch, sobald ein Akku seine volle Spannung erreicht hat.
S2 Features:
Eingang: AC 100-240V 50/60Hz, DC 5V 2A
Ausgangsleistung: 4.35V±0.02V / 4.2V±0.02V / 3.6V±0.02V / 1.43V±0.02V
Kompatibel mit:
3.7V Li-ion / 3.8V Li-ion / LiFePO4: 26650, 22650, 20700, 18650, 18490, 17500, 18350, 16340(RCR123), 14500, 10440
Ni-MH / Ni-Cd: A, AA, AAA, AAAA, SC, C
USB Powerbank port, 5V/1A
Li-Ion Output: 2Ax1/1Ax2
Schnelllade 2A Slot
S4 Features:
Eingang: AC 100-240V 50/60Hz, DC 5V 2A
Ausgangsleistung: 4.35V±0.02V / 4.2V±0.02V / 3.6V±0.02V / 1.43V±0.02V
Kompatibel mit:
3.7V Li-ion / 3.8V Li-ion / LiFePO4: 26650, 22650, 18650, 18490, 17500, 18350, 16340(RCR123), 14500, 10440
Ni-MH / Ni-Cd: A, AA, AAA, AAAA, SC, C
Li-Ion Output: 2Ax1 / 1Ax2 / 0.5x3-4
Schnellade 2A Slot
Mit dem Sysmax Nitecore Ladegeräten ist es Dir möglich diverse Akkus schnell und vor Allem sicher wieder aufzuladen.
Die Nitecore Serie ist geeignet für fast alle verfügbaren Akkutypen: Li-Ion, IMR, LiFePo4, NiMH und NiCd Akkus. Sie verfügen darüber hinaus über ein spezielles Ladeprogramm für IMR Akkus.
Damit der aktuelle Ladestand der Akkus überwacht werden kann, verfügen die Nitecore Geräte über einen integrierten LED Display. Dank der verschiedenen Ladekanäle können auch unterschiedliche Akkutypen gleichzeitig geladen werden. Dabei ist zu beachten, dass beim i4 Schacht 1 & 3 und 2 & 4 über jeweils einen geteilten Kanal verfügen.
Folgend findest Du eine Übersicht der weiteren Features:Zweimal so schnell wie das i4EU Ladegerät
Aktive Stromverteilung (ACD Technologie) Kompatibel mit 1,2V, 3,7V, 4,2V und 4,35V Akkus
Optimiertes Ladeprogramm für IMR-Akkus
Automatische Erkennung von nicht wieder aufladbaren Batterien
Automatische Ladestromauswahl basierend auf der Akkukapazität
Abschlussschwelle für Akkuspannungen und Ladestrom kann unabhängig für jeden einzelnen Ladeschacht eingestellt werden
Kann vier Akkus gleichzeitig laden
Drei unterschiedliche Lademethoden (Constant Charge Current (CC), Constant Charge Voltage (CV) und Trickle Charge)
Vier Ladeschächte - unabhängig voneinander nutzbar
Jeder Ladeschacht lädt und überwacht individuell und eigenständig
Automatische Erkennung des Ladezustands des Akkus und Anzeige des laufenden Ladevorgangs
Automatischer Ladestop nach Abschluss des Ladevorgangs
Verpolungsschutz und Kurzschluss-Prävention
Reaktivierung von tiefentladenen Akkus
Mikroprozessor-gesteuerter Ladeprozess der die Akkus vor Überladung schützt und überwacht
Automatische zeitabhängige Ladeabschaltung
Temperaturüberwachung zur Verhinderung von Überhitzungsschäden
Gehäuse aus hitzebeständigem Kunststoff (feuerhemmend)
LED-Anzeige mit Statusmeldung
Neues Design
Optimale Hitzeableitung
Zertifiziert durch RoHS, CE, FCC und CEC
Weltweit versichert durch Ping An Insurance (Group) Company of China, Ltd.