Kontakt
Welche Nikotinstärke ist die richtige für mich?

Welche Nikotinstärke ist die richtige für mich?


Die Nikotinstärke spielt eine wichtige Rolle für das Dampferlebnis und beeinflusst sowohl die Zufriedenheit als auch den Einstieg in die Praxis. In diesem Leitfaden gehen wir auf die Faktoren ein, die bei der Wahl der richtigen Nikotinstärke für eure Bedürfnisse berücksichtigt werden sollten.

Verständnis der Nikotinstärke

Die Nikotinstärke wird normalerweise in Milligramm pro Milliliter (mg/ml) gemessen und gibt die Nikotinkonzentration im E-Liquid an. Beim Dampfen kann die Nikotinzufuhr angepasst werden, dadurch habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Nikotinstärken zu wählen, um unterschiedlichen Vorlieben und Zielen gerecht zu werden. Die Nikotinstärken reichen üblicherweise von 0 mg/ml (nikotinfrei) bis zu den in Deutschland maximal zulässigen 20 mg/ml. Welche Form von Nikotin ihr zum Dampfen wählt, hängt vom von euch gewählten Liquid ab. Hier gibt es zum einen Liquids, die „normales“ Nikotin enthalten und zum anderen gibt es Nikotinsalz-Liquids, in denen meist Nikotin-Benzoat, Nikotin-Salicylat oder Nikotin-Laktat enthalten ist. Nikotinsalz-Liquids werden hauptsächlich in kleineren Podgeräten verwendet und es wird nicht empfohlen, diese in Sub-Ohm Geräten zu dampfen.

Welche Nikotinstärke ihr für euch wählen solltet, hängt hauptsächlich davon ab, wie viele Zigaretten ihr durchschnittlich am Tag raucht, oder geraucht habt. Der folgende Leitfaden bezieht sich auf das Dampfen mit kleinen Podgeräten und nicht auf Sub-Ohm Geräte.

Hier ist ein Leitfaden, den wir gerne empfehlen:

Standard 10ml E-Liquid> Nikotin-Salz
3mg (Very low) - Bis zu 5 Zigaretten am Tag 10mg (Medium) - Weniger als 20 Zigaretten am Tag
6mg (Low) - Bis zu 10 Zigaretten am Tag 20mg (High) - 20 oder mehr Zigaretten am Tag
12mg (Medium) - Bis zu 20 Zigaretten am Tag
18mg (High) - Bis zu 30 Zigaretten am Tag

Allmähliche Nikotinreduzierung

Viele Dampfer entscheiden sich dafür, die Nikotinzufuhr im Laufe der Zeit schrittweise zu reduzieren, um ganz vom Nikotin wegzukommen und schlussendlich auch mit dem Dampfen aufzuhören. Wenn ihr euch ebenfalls dieses Ziel gesetzt habt, kann es sinnvoll sein, mit einer höheren Nikotinstärke zu beginnen und nach und nach die Stärke zu reduzieren. Viele Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, können die gleiche Art von Nikotinwirkung auch mit Vape-Produkten genießen. Mit dieser Methode kann der Körper langsam von der Nikotinabhängigkeit entwöhnt werden.

Die Art des Vaping-Geräts, das ihr verwendet, kann die Nikotinabgabe in den Körper beeinflussen. Geräte wie Pod-Systeme und Nikotinsalze geben das Nikotin in der Regel effizienter und schneller ab, so dass höhere Nikotinstärken ein befriedigenderes Gefühl vermitteln. Größere Sub-Ohm-Geräte hingegen produzieren mehr Dampf, was zu einem sanfteren und milderen Gefühl im Hals führt, selbst bei niedrigeren Nikotinstärken.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...